Indien Blog

Vorbereitung für eine Reise nach Indien

von Vikas Agarwal
Ein Tuk Tuk Taxi teilt sich eine schmale Straße mit Fußgängern
Abend in Jodhpur: Ein knatterndes Tuk Tuk schlängelt sich durch die engen Gassen, während die Sonne hinter den blauen Häusern versinkt und die Stadt in einen magischen, orangefarbenen Schimmer taucht © Roberto A Sanchez

 
Vorbereitung für eine Reise nach Indien

① Stadt-Rikschas und Tuk Tuk – das echte Indien-Feeling
② Chaos, Tricks und echtes Indien-Feeling
③ Kultstätten respektvoll betreten
④ Traditionelle Speiseetikette
⑤ Tipps für Fotografie-Enthusiasten
⑥ Lernen Sie ein wenig der lokalen Sprache – Hindi
⑦ Bereisen Sie Indien aus Gründen, die über die Besichtigungen hinausgehen
⑧ Lassen Sie Ihren westlichen Standard zurück
⑨ Indienrundreisen.de steht für verantwortungsvolles Reisen
⑩ Bleiben Sie immer mit uns in Kontakt

 


 

 

Indien ist eine Erfahrung für alle fünf Sinne. 10 Tipps von Vikas Agarwal um Ihre Indienreise unvergesslich machen.

 

Stadt-Rikschas und Tuk Tuk – das echte Indien-Feeling

Kein Indienbesuch ist komplett ohne eine Fahrt mit der Fahrrad-Rikscha oder dem knatternden Tuk Tuk. Es ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein Erlebnis, das Sie mitten ins bunte Treiben der Straßen eintauchen lässt. Natürlich versuchen die Fahrer manchmal, Touristen höhere Preise zu berechnen. Deshalb gilt: genießen Sie die Fahrt am besten in Begleitung Ihres Reiseleiters und beschränken Sie sie auf kurze Strecken – so bleibt es ein Vergnügen ohne Stress.

Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Rikscha- oder Tuk-Tuk-Fahrt von Ihrem Reiseleiter oder Ihrem persönlichen Berater bei Indienrundreisen.de organisieren. So müssen Sie sich weder ums Feilschen noch ums Bezahlen kümmern – Sie lehnen sich einfach zurück, genießen den Fahrtwind und die lebendige Szenerie um Sie herum.

Das „Baby Taj“ in Agra: Vor den zarten Marmorarbeiten des Itimad-ud-Daulah-Mausoleums – der Inspiration für das Taj Mahal – spüren Besucher die leise Eleganz, die schon die Mogulherrscher in ihren Bann zog. © Don Mammosser


 

Chaos, Tricks und echtes Indien-Feeling

Indien kann manchmal verwirren – und genau darin liegt sein Zauber. Dinge laufen hier nicht immer so organisiert, wie Sie es vielleicht gewohnt sind. Beispiel gefällig? Wer das Taj Mahal besuchen möchte, erwartet den Ticketschalter direkt am Eingang. Doch in Wahrheit befindet er sich auf der entgegengesetzten Seite – ein unerwartet langer Weg!

Mit Indienrundreisen.de müssen Sie sich um solche Überraschungen nicht kümmern: Unsere Reiseleiter besorgen die Eintrittskarten für alle Monumente. Sie brauchen nur Ihre Kamera bereithalten, um das „Incredible India“ festzuhalten.

Natürlich gilt: Wo viele Touristen sind, sind auch Trickbetrüger nicht weit. Menschen, die Ihnen mit einem überfreundlichen „Hey friend!“ oder „Where are you from?“ begegnen, wollen meist nicht nur plaudern. Bleiben Sie also wachsam – und wenn Sie keine Lust auf ein gemeinsames Foto haben, lehnen Sie freundlich, aber bestimmt ab.

Indien ist auch ein Land der Gegensätze: Kühe wandern seelenruhig über belebte Straßen, Menschen schlafen auf Gehwegen oder unter Brücken, und Tempel wie auch Moscheen scheinen mitten auf den Fahrbahnen zu stehen. Das kann verwirren, manchmal schockieren – und gleichzeitig zutiefst faszinieren. Sehen Sie es mit offenen Augen, nehmen Sie es mit einem Lächeln und lassen Sie sich vom bunten Chaos verzaubern.

Am Goldenen Tempel: Pilger versammeln sich am Sri Harimandir Sahib in Amritsar. Das goldene Heiligtum spiegelt sich im Wasser, während Gebete die Luft mit einer tiefen, spirituellen Ruhe erfüllen. © Rafal Cichawa


 

③ Kultstätten respektvoll betreten

Indien ist ein Land, in dem Religion das Herzstück des Alltags bildet – und genau das macht den Besuch von Tempeln, Moscheen und Schreinen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Damit Sie diese besonderen Orte in ihrer ganzen Würde erleben können, sollten Sie einige Dinge beachten:

Kleidung mit Respekt
Tragen Sie dezente Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt. Freizügige Outfits sind hier ein absolutes No-Go.

Verhalten im Tempel
Rauchen, lautes Sprechen, Albern oder Zärtlichkeiten – all das passt nicht in die heilige Atmosphäre.

Barfuß ins Heiligtum
In Tempeln und Moscheen gilt: Schuhe aus! Ihre Füße berühren denselben Boden, auf dem schon Millionen Gläubige ihre Gebete gesprochen haben.

Kamera-Gebühren
In den meisten Monumenten wie Forts, Palästen, dem Taj Mahal oder Stepwells sind die Kamera-Gebühren bereits im Eintrittsticket enthalten – Ihr Guide kümmert sich darum. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufnahmen konzentrieren.

Besondere Regeln

  • In vielen Hindu-Tempeln bedecken Frauen ihren Kopf mit einem Schal oder Tuch.
  • In Sikh-Tempeln (Gurudwaras) gilt die Kopfbedeckung für Männer und Frauen.
  • In Jain-Tempeln ist Gewaltfreiheit oberstes Gebot – darum sind Lederartikel wie Gürtel oder Geldbeutel nicht erlaubt.

Fotografieren? Bitte fragen!
In manchen Tempeln ist Fotografieren streng untersagt. Ihr Reiseleiter weiß, was erlaubt ist, und berät Sie gerne.

So vorbereitet wird Ihr Besuch einer indischen Kultstätte nicht nur respektvoll, sondern zu einer tief bewegenden und authentischen Erfahrung.


Dinner mit Aussicht: Ein duftendes, traditionelles Essen auf einer Dachterrasse – und direkt vor Ihnen der Taj Mahal im Abendlicht. Ein Moment, der alle Sinne verführt ©Pikoso kz


 

④ Traditionelle Speiseetikette

Indische Gastfreundschaft ist legendär – und ein gemeinsames Essen bei einer Familie ist eines der schönsten Erlebnisse, die Sie während Ihrer Reise haben können. Damit Sie sich in dieser besonderen Situation sicher und respektvoll bewegen, hier ein paar einfache Regeln:

🙏 Vorbereitung zählt
Bevor Sie am Tisch Platz nehmen, waschen Sie sich die Hände gründlich – Sauberkeit ist hier ein Zeichen des Respekts.

🤲 Mit der rechten Hand essen
In Indien isst man traditionell mit der rechten Hand. Die linke gilt als unrein und wird für Dinge wie das Ausziehen der Schuhe verwendet. Keine Sorge: Niemand erwartet Perfektion – allein die Mühe wird geschätzt.

👞 Schuhe draußen lassen
Vor Betreten des Hauses heißt es: Schuhe aus. So zeigen Sie Respekt und folgen einer jahrhundertealten Tradition.

🎁 Kleine Aufmerksamkeiten
Bringen Sie etwas mit – etwa Süßigkeiten, Früchte oder Blumen. Diese kleinen Gesten werden als höflich empfunden und öffnen oft sofort die Herzen Ihrer Gastgeber.

👉 So vorbereitet wird ein gemeinsames indisches Essen nicht nur zu einer Mahlzeit, sondern zu einem echten kulturellen Erlebnis – voller Herzlichkeit, Geschmack und gelebter Tradition.

Blumen in Bangalore: Zwischen bunten Blüten und dem Duft frischer Jasmin-Girlanden verkauft eine Frau am KR Markt in Bangalore ihre kunstvoll geflochtenen Blumenketten ©Markus Gebauer​​​​​​​


 

⑤ Tipps für Fotografie-Enthusiasten

Indien ist ein Paradies für alle, die mit der Kamera unterwegs sind – bunte Märkte, geheimnisvolle Tempel, majestätische Paläste und die Gesichter der Menschen erzählen Geschichten, die man festhalten möchte. Damit Ihre Fotomomente unvergesslich und respektvoll bleiben, beachten Sie Folgendes:

Respekt vor heiligen Orten
In vielen Tempeln und religiösen Stätten ist Fotografieren streng verboten. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie immer vorher nach. Oft entdecken Sie sogar Schilder mit dem Hinweis „Photography is prohibited”.

Menschen fotografieren
Inder sind in der Regel offen und posieren gerne für ein Foto – vor allem Kinder oder ganze Familien. Doch ein freundliches Lächeln und die kurze Frage „Darf ich?“ sind Pflicht. Besonders bei Frauen ist es wichtig, vorher um Erlaubnis zu bitten.

Vorsicht bei sensiblen Motiven
Brücken, Verteidigungsanlagen und Dämme dürfen nicht fotografiert werden – das ist gesetzlich verboten.

Fotografieren gegen Gebühr
An manchen Sehenswürdigkeiten dürfen Sie die Kamera gegen eine kleine Gebühr zücken. Dieses „Photography Ticket“ lohnt sich – denn so entstehen oft die schönsten Erinnerungen.

👉 Tipp: Nehmen Sie genügend Speicherkarten und Ersatzakkus mit – Indiens Vielfalt und Farbenpracht verleiten dazu, mehr Fotos zu machen, als man denkt!

Bahnhof in Shimla: Schilder in Hindi und Englisch weisen den Weg durch den historischen Bahnhof von Shimla – ein nostalgischer Ort, der an alte Eisenbahnzeiten erinnert ©PjhPix​​​​​​​


 

⑥ Lernen Sie ein wenig der lokalen Sprache – Hindi

Indien ist ein Mosaik aus hunderten von Sprachen – jede Region hat ihren eigenen Klang und Rhythmus. Doch im Norden und Westen des Landes werden Sie mit Hindi am weitesten kommen. Daneben sind Bengali, Gujarati, Kannada, Malayalam, Marathi, Oriya, Punjabi, Tamil oder Telugu stark vertreten – jede Sprache spiegelt die Vielfalt Indiens wider.

Ein paar Worte auf Hindi wirken Wunder: Sie öffnen Türen, bringen Ihnen ein herzliches Lächeln ein und lassen Sie mitten ins indische Leben eintauchen. Probieren Sie es aus – die Einheimischen werden begeistert sein!

Ihre Mini-Sprachreise in Hindi

  • Namaste (num-uh-stare) → Hallo / Auf Wiedersehen 🙏
  • Shukriya (shu-kree-yar) → Dankeschön 🌸
  • Aap kaise hai? (arp-kays-air-hay) → Wie geht es Ihnen? 😊
  • Ji ha (gee-haar) → Ja ✅
  • Ji nahi (gee-nay-hee) → Nein ❌
  • Kahaan hai? (car-har-hair) → Wo ist…? 🗺️
  • Acha (uch-are) → Okay / Ich verstehe 👍
  • Ruko! (rroo-core) → Stopp! ✋
  • Chai (cch-eye) → Tee ☕
  • Pani (par-knee) → Wasser 💧
  • Lakh (lack) → 100.000
  • Crore (craw) → 10.000.000
  • Mai (may) → Ich
  • Mera (may-ra) → Mein
  • Aapka (aap-car) → Ihr
  • Kaun (car-aun) → Wer ❓
  • Kapra (cap-ra) → Kleidung 👗
  • Khana (kha-na) → Essen 🍛

👉 Mit diesen einfachen Ausdrücken fühlen Sie sich nicht nur besser integriert, sondern sammeln auch viele Pluspunkte bei den Einheimischen. Und wer weiß – vielleicht entwickeln Sie sogar Lust, noch tiefer in die faszinierende Sprachwelt Indiens einzutauchen!

Reiselust im Regal: Eine ganze Sammlung von Lonely Planet Reiseführern für Asien und Afrika – bereit, Fernweh zu stillen und neue Abenteuer zu planen ©Onnes​​​​​​​


 

Nützliche Sätze für unterwegs

Ein paar Wörter Hindi reichen oft, um Herzen zu öffnen und das Eis zu brechen. Diese kleinen Sätze können im Alltag Gold wert sein – sei es beim Smalltalk, beim Shoppen oder wenn Sie nach dem Weg fragen. Probieren Sie’s aus – die Einheimischen werden begeistert sein!

🌸 Begrüßung & Smalltalk

  • Aap kaise hai? → Wie geht es Ihnen?
  • Mai thik hu. → Mir geht es gut.
  • Aap se milkar khusi hui. → Es freut mich, Sie kennenzulernen.
  • Aap kaun hai? → Wer sind Sie?
  • Aap ka naam kya hai? → Wie heißen Sie?
  • Mera naam hai ___. → Ich heiße ___.
  • Aap kaha se hai? → Wo kommen Sie her?
  • Mai ___ se hu. → Ich komme aus ___.

🚌 Unterwegs & Orientierung

  • Station kaha hai? → Wo ist die Station?
  • Bus stand kaha hai? → Wo ist die Bushaltestelle?
  • Toilet kaha hai? → Wo ist die Toilette? 🚻

🛍️ Shopping & Alltag

  • Kya aap meri madad kar sakte hai? → Können Sie mir helfen?
  • Ye kya hai? → Was ist das?
  • Mujhe ye kharidna hai. → Ich möchte das kaufen.
  • Ye kitnay ka hai? → Wie viel kostet das?
  • Daam kum karo! → Machen Sie es günstiger! (Perfekt fürs Feilschen auf dem Basar 😉)

👉 Mit diesen Redewendungen im Gepäck haben Sie die besten Voraussetzungen, Indien nicht nur zu bereisen, sondern wirklich zu erleben – mitten drin, statt nur dabei!

Familienmoment am Taj Mahal: Eine indische Familie bittet eine Reisende im roten Kleid zum gemeinsamen Gruppenfoto – ein spontanes Lächeln vor dem wohl berühmtesten Monument Indiens  ©Pikoso.kz​​​​​​​


 

⑦ Bereisen Sie Indien aus Gründen, die über die Besichtigungen hinausgehen

 

Ein Abenteuer für alle Sinne

Vielleicht ist dies der wertvollste Tipp, den wir Ihnen geben können: Indien erleben heißt weit mehr, als nur Monumente und Paläste zu besuchen.

Indien ist ein Kaleidoskop aus Kulturen, Religionen, Traditionen, Landschaften und Farben. Hier begegnen Sie einer Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die so echt und unmittelbar ist, dass Sie sich sofort willkommen fühlen. Schlendern Sie über lebhafte Märkte, lassen Sie sich vom Duft frisch gebratener Samosas anziehen oder probieren Sie ein würziges Chaat am Straßenstand – die indische Küche ist ein Erlebnis, das in keinem anderen Land der Welt so zu finden ist.

Eine Reise nach Indien ist mehr als nur eine körperliche Herausforderung – sie ist ein Abenteuer für Herz, Geist und Seele. Der erste Kulturschock verwandelt sich schnell in Staunen: uralte Monumente erzählen Geschichten von Königen, Dichtern und Göttern, während jahrtausendealte Wissenschaft und Philosophie in Tempeln und Palästen lebendig bleiben.

Schon beim Spaziergang durch die Straßen liegt Magie in der Luft – das süße Aroma von Gewürzen, frisch aufgebrühtem Kaffee und Räucherstäbchen begleitet Sie bei jedem Schritt. Jeder Marktstand, jede kleine Teestube, jedes Gespräch öffnet Ihnen ein Fenster in die Seele dieses Landes.

Indien erlebt man nicht aus der Distanz – man fühlt es. Genau deshalb trägt es zurecht den Namen „Incredible India“. 🌏✨

Und sollten Sie einmal auf kleine Herausforderungen stoßen: Keine Sorge! Unsere lokalen Partner stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie sie einfach an – so können Sie Ihre Indienreise unbeschwert genießen.

🎉 Feste, die alle Sinne wecken
Wenn Indien feiert, verwandelt sich das Land. Tauchen Sie beim Holi-Fest in eine Explosion aus Farben ein oder erleben Sie, wie beim Diwali Millionen Lichter die Nacht erhellen. Die Ganesha- und Durga-Feste bringen ganze Städte zum Vibrieren und zeigen Ihnen, wie tief verwurzelt und leidenschaftlich die Menschen ihre Traditionen leben.

🤝 Menschen & Begegnungen
Die Gespräche mit Einheimischen sind vielleicht die schönsten Erinnerungen, die Sie mit nach Hause nehmen. Smalltalk auf der Straße, ein spontanes Lächeln oder eine Einladung zum Tee – in Indien bedeutet Begegnung Offenheit. „Privatsphäre“ im westlichen Sinn gibt es hier kaum, und Sie werden überrascht sein, wie schnell Menschen persönliche Fragen stellen. Nehmen Sie es als Ausdruck echter Neugier und ehrlichen Interesses – und Sie selbst dürfen genauso neugierig zurückfragen.

👉 Indien erleben heißt nicht nur sehen – sondern fühlen, schmecken, riechen und teilen.

Holi in den Straßen: Indische Kinder und ein ausländisches Paar posieren lachend für ein Selfie, die Gesichter bunt bemalt. Holi verwandelt jede Gasse in ein Festival der Farben © Pikoso.kz​​​​​​​


 

Gewürzmarkt in Delhi: Im Chandni Chowk steigen Düfte von Kurkuma, Kardamom und Chili in die Nase. Frauen verhandeln um bunte Häufchen Gewürze – ein Paradies für die Sinne © Nikada​​​​​​​


 

⑧ Lassen Sie Ihren westlichen Standard zurück

Indien zu bereisen bedeutet, die Komfortzone hinter sich zu lassen – und genau darin liegt der Zauber. Was in Europa selbstverständlich ist – absolute Pünktlichkeit, makellose Hygiene, Service auf Knopfdruck oder ein strenges Verständnis von Privatsphäre – funktioniert hier anders.

🚂 Pünktlichkeit? Öffentliche Verkehrsmittel haben ihren eigenen Rhythmus. Aber genau das schenkt Ihnen Momente, die Sie sonst verpassen würden: ein Gespräch mit Mitreisenden, eine unerwartete Teepause, ein Lächeln.

🌶️ Gewürze & Geschmack
Seien Sie darauf vorbereitet: Indisches Essen ist intensiver gewürzt, oft schärfer und voller Aromen, die Sie so vielleicht noch nie probiert haben. Trauen Sie sich – fragen Sie nach dem Schärfegrad und entdecken Sie Geschmackswelten, die weit über Curry hinausgehen.

👀 Neugierige Blicke? Sehen Sie sie nicht als störend, sondern als Einladung. Die Menschen sind interessiert, offen und herzlich – und ein freundliches „Namaste“ zaubert sofort ein Lächeln zurück.

Der Schlüssel: Wer Indien mit Offenheit, Gelassenheit und einem Augenzwinkern erlebt, entdeckt nicht Chaos, sondern Abenteuer. Und genau das macht Ihre Reise unvergesslich.

Sanddünen von Jaisalmer: Eine Gruppe Kinder rennt lachend durch die Wüste – ihre Freude ist so grenzenlos wie der endlose Sandhorizont ©Bartosz Hadynia​​​​​​​


 

⑨ Indienrundreisen.de steht für verantwortungsvolles Reisen

Reisen bedeutet für uns mehr, als nur Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Der Kern unserer Philosophie ist es, Ihnen das Beste zu bieten – mit Sicherheit, Authentizität und Respekt gegenüber Mensch und Natur.

🤝 Gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaft
Das wahre Indien entdecken Sie nicht nur in Palästen oder Tempeln – sondern dort, wo das Leben pulsiert, mitten unter den Menschen. Genau deshalb arbeiten wir eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen.

Stellen Sie sich vor, wie Sie auf einer Fahrradtour durch kleine Gassen radeln, während Ihr Guide Ihnen von der Geschichte seiner Stadt erzählt. Oder Sie schaukeln auf dem Rücken eines Kamels durch die goldenen Dünen von Jaisalmer, geführt von einem Einheimischen, der die Wüste wie seine Westentasche kennt.

Am Ganges in Varanasi steigen Sie in ein kleines Holzboot, während ein lokaler Bootsführer Ihnen zeigt, wo die Sonne am schönsten aufgeht – ein Moment, den kein Reiseführer so vermitteln kann. Ein erfahrener Guide vor Ort führt Sie zu verborgenen Tempeln, erklärt Rituale, die für Besucher geheimnisvoll wirken, und bringt Ihnen Bräuche näher, die nur die Einheimischen wirklich verstehen.

Und wenn einmal etwas nicht nach Plan läuft – sei es ein gesundheitliches Problem oder eine kleine Schwierigkeit unterwegs – dann genügt oft ein Anruf, und unsere lokalen Partner und Agenten stehen helfend zur Seite. Selbst in den Bergen sind Sie nicht allein: Trekking-Guides aus der Region kennen jeden Pfad, jede Quelle und jede Geschichte, die mit den Wegen verbunden ist.

So werden unsere Indien Reiseangebote nicht zu einem bloßen touristischen Programm, sondern zu einer echten Begegnung mit den Menschen, die Indien so einzigartig machen: warmherzig, vielfältig und unvergesslich.

🌍 Bewusstsein für Natur & Umwelt
Indiens Landschaften sind atemberaubend – und wir möchten, dass sie es auch für künftige Generationen bleiben. Deshalb laden wir Sie ein, mit kleinen Gesten Großes zu bewirken:

♻️ Aufladbare Batterien & Steckeradapter: Bringen Sie eigene mit – Einweg-Batterien sind hochgiftig und gehören nicht in die indische Umwelt

🚰 Nachfüllbare Trinkflasche: Nutzen Sie Trinkwasserstationen oder Filterflaschen, statt ständig Plastikflaschen zu kaufen. Viele Hotels in Indien haben bereits damit begonnen, ihren Gästen Filterflaschen im Zimmer bereitzustellen – so können Sie Ihre Flasche jederzeit sicher auffüllen und gleichzeitig Plastikmüll vermeiden.

🛍️ Eigene Einkaufstasche: Plastiktüten sind ein großes Problem – eine Stofftasche im Rucksack spart unzählige Tüten.

🧴 Biologisch abbaubare Pflegeprodukte: Shampoos, Seifen und Sonnencreme ohne Mikroplastik schonen Flüsse und Seen

🚯 Müll wieder mitnehmen: Besonders in ländlichen Gegenden oder beim Trekking gibt es oft keine Entsorgungsmöglichkeiten – nehmen Sie Verpackungen wieder zurück

🚲🚶 Umweltfreundlich unterwegs: Wo möglich, kleine Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Das spart nicht nur Emissionen, sondern lässt Sie das Land intensiver erleben.

🕯️ Strom sparen: In vielen Regionen ist Elektrizität knapp. Achten Sie darauf, Licht und Klimaanlage auszuschalten, wenn Sie das Hotelzimmer verlassen.

Ihr Beitrag zählt
Jeder Schritt in diese Richtung macht Ihre Indien Rundreise nicht nur nachhaltiger, sondern auch bedeutungsvoller. Denn verantwortungsvolles Reisen heißt: Indien erleben, ohne Spuren zu hinterlassen – außer in Ihrem Herzen.

Alltag im Fort von Jodhpur: Zwei Frauen in leuchtender Rajasthani-Tracht tragen Recyclingmaterial durch die mächtigen Mauern des Mehrangarh-Forts – ein faszinierender Kontrast zwischen Tradition und Gegenwart © Roberto A Sanchez​​​​​​​


 

⑩ Bleiben Sie immer mit uns in Kontakt

Ihre Sicherheit und Ihr Komfort stehen bei uns an erster Stelle – deshalb sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

📞 Notfallnummern

  • Indien: +91 99274 65808 (Englisch & Deutsch, auch WhatsApp) / +91 92195 68411 (Englisch)
  • Deutschland (gebührenfrei): 0800-1822-409

✉️ E-Mail: info@Indienrundreisen.de – wir antworten so schnell wie möglich.

📱 Immer erreichbar bleiben
Wenn Sie ein Mobiltelefon benutzen, nehmen Sie es bitte stets mit – so können Sie uns im Notfall jederzeit kontaktieren.

Eine clevere Möglichkeit ist der Kauf einer indischen Prepaid-SIM-Karte. An fast allen großen Flughäfen finden Sie Airtel- oder Jio-Schalter, an denen SIM-Karten zu günstigen Preisen erhältlich sind.

👉 Noch einfacher: Wir organisieren für Sie gerne bereits bei Ihrer Ankunft in Indien eine voraktivierte SIM-Karte. Für nur ca. 25 € erhalten Sie damit 2 GB Internet pro Tag sowie kostenlose Inlandsgespräche.

Zusätzlich steht Ihnen fast überall kostenloses WLAN zur Verfügung – in Hotels (mit Ausnahme einiger Jungle Lodges), bei unseren Fahrern und auch über die mobilen Hotspots Ihrer Guides. So sind Sie unterwegs jederzeit bestens vernetzt.

Ihre Reise, Ihr Erlebnis
Eine private Indienreise bedeutet, das Land in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihren Interessen zu entdecken – sei es Kultur, Natur oder Kulinarik. Mit Indienrundreisen.de gestalten wir Ihre Reise so individuell wie Sie selbst – und sind immer an Ihrer Seite.

💬 Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren oder auf Social Media mit – wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Tipps, Inspirationen und exklusive Einblicke.

📧 Und wenn Sie Lust auf mehr Reisetipps haben – melden Sie sich gerne per E-Mail an. Wir versorgen Sie regelmäßig mit spannenden Ideen für Ihre nächste Indienreise!

Share this post

0 0 votes
Artikel Bewertung
Anmelden
Notify of
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen