Mumbai: Die acht beliebtesten Tagesausflüge
Mumbai: Die acht beliebtesten Tagesausflüge
Entdecken Sie Mumbai – Stadt der Gegensätze
Dharavi – das Herz von Mumbai
Das Prince of Wales Museum – heute CSMVS
Die Kanheri-Höhlen – ein Fenster in die Antike
Die Elephanta-Höhlen – eine Reise ins Herz der Mythologie
Ein Besuch im Dhobi Ghat – Mumbais legendäre Freiluft-Wäscherei
Die Märkte von Crawford und Dadar – Mumbais pulsierendes Herz
Die Bollywood-Erfahrung – eintauchen in Indiens Filmwelt
Der Marine Drive – Mumbais funkelnde Halskette
Mumbai: Die acht beliebtesten Tagesausflüge
Auf den ersten Blick könnte man Mumbai fast für eine Insel im Arabischen Meer halten – so schmal schmiegt sich die Stadt zwischen die glitzernden Wellen auf der einen Seite und die üppigen Mangrovenwälder auf der anderen. Brücken und Straßen verbinden sie mit dem indischen Festland, doch ihre Lage gibt ihr bis heute einen ganz besonderen Charme.
Was einst ein kleines Fischerdorf war, hat sich im Laufe der Jahrhunderte in eine pulsierende Metropole verwandelt – Heimat von Bollywood, Kolonialbauten, Wolkenkratzern und Millionen von Träumen. Doch so lebendig Mumbai auch ist: Manchmal lohnt es sich, dem Großstadttrubel zu entfliehen.
Von idyllischen Höhlenheiligtümern über ruhige Strände bis hin zu alten Festungen bietet die Umgebung Mumbais unzählige Möglichkeiten für spannende Ausflüge – perfekt für einen Tag voller Abwechslung und Abenteuer.

Das Gateway of India, das legendäre Taj Mahal Hotel und bunte Boote im Hafen von Mumbai – ein ikonisches Panorama, das die Geschichte und den Glamour der Stadt vereint. © Smarta
Entdecken Sie Mumbai – Stadt der Gegensätze
Mit rund 16 Millionen Menschen gehört Mumbai zu den am dichtesten besiedelten Städten der Welt. Die Metropole wächst unaufhaltsam weiter und gilt heute als Indiens führende Industriestadt.
Doch hinter dem scheinbar chaotischen Nebeneinander von Shopping-Malls, edlen Restaurants und Wolkenkratzern verbergen sich unzählige Überraschungen: lebendige mittelalterliche Basare, der schillernde Glamour von Bollywood, elegante Art-Deco-Fassaden, prachtvolle Kolonialbauten – und überall dazwischen faszinierende Tempel, die der Stadt ihre spirituelle Seele verleihen.
Mumbai ist ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Zukunft, Chaos und Eleganz, Tradition und Moderne in jedem Augenblick begegnen.
👉 Damit Sie die Stadt in all ihren Facetten erleben, haben wir einige empfohlene Touren für Ihren Aufenthalt zusammengestellt. Jede davon führt Sie zu einem anderen Gesicht Mumbais – und macht Ihre Reise unvergesslich.

Dharavi in Mumbai – ein Ort der Gegensätze: glänzende Wolkenkratzer ragen über den einfachen Hütten des größten Slums Indiens auf. © bodom
Dharavi – das Herz von Mumbai
Dharavi ist nicht nur der größte Slum Asiens – nach Mexiko-Stadt sogar der zweitgrößte der Welt – sondern auch ein Ort voller Energie, Ideen und Lebenswillen. Auf nur wenigen Quadratkilometern erwirtschaften die Bewohner einen jährlichen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar.
Wie das möglich ist? Die Antwort liegt in den unzähligen kleinen Industrien, die hier florieren: Stickereien, Töpfereien, Bäckereien, Seifenherstellung, Ledergerbung, Recyclingwerkstätten und Poppadom-Fabriken. In winzigen Räumen entstehen Produkte, die nicht nur in ganz Indien, sondern sogar bis nach Europa und in die USA exportiert werden. Vor allem Frauen stellen hier traditionelle Snacks her, die es weit über die Grenzen des Slums hinaus schaffen.
Doch Dharavi ist mehr als nur ein Ort der Arbeit. In den engen Wohngebieten erheben sich Moscheen, Kirchen und Tempel Seite an Seite – ein Symbol für die kulturelle und religiöse Vielfalt seiner Bewohner. Menschen aus ganz Indien haben hier ihr Zuhause gefunden und tragen zu einem einzigartigen Gemeinschaftsgeist bei, der Dharavi so besonders macht.
Eine geführte Tour durch die labyrinthartigen Gassen ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine eindrucksvolle Lektion in Kreativität, Überlebenswillen und Zusammenhalt. Dharavi mag äußerlich ein Slum sein – doch wer hier war, erkennt schnell, dass es auch ein Ort voller Stolz, Innovation und menschlicher Wärme ist.

Kinder beim Lernen in einem kleinen Klassenzimmer in Dharavi: Bildung als Hoffnungsschimmer im größten Slum der Welt, gleich neben dem von Mexiko-Stadt. © gary yim
Highlights in Dharavi, die Sie nicht verpassen sollten 🌟
• Panoramablick über Großmumbai: Steigen Sie auf das Dach einer der lokalen Werkstätten und genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die Dächer von Dharavi – ein Meer aus Wellblech, das sich bis zum Horizont zieht.
• Kumbharwada-Töpferei: Beobachten Sie die traditionellen Töpfer, wie sie seit Generationen kunstvolle Gefäße formen – mit nichts als Ton, Feuer und geschickten Händen.
• Frauen bei der Poppadom-Herstellung: Schauen Sie zu, wie hauchdünne Poppadoms in mühevoller Handarbeit entstehen – ein faszinierendes Zusammenspiel von Präzision und Tradition.
• Recycling-Sektion: Hier erleben Sie, wie mit unglaublicher Kreativität Plastik, Metall und alte Computerteile in neue Rohstoffe verwandelt werden – eine beeindruckende Lektion in nachhaltigem Wirtschaften.

Majestätische Statue vor dem Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya (Prinz-von-Wales-Museum): Kultur und Geschichte im Herzen Mumbais. © Damian Pankowiec
Das Prince of Wales Museum – heute CSMVS
Für Museumsliebhaber und Geschichtsfreunde ist das ehemalige Prince of Wales Museum ein absolutes Muss. Heute trägt es den Namen Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya (CSMVS) – benannt nach dem berühmten Maratha-König Shivaji.
Schon das Gebäude selbst ist ein Kunstwerk: Entworfen vom britischen Architekten George Wittet, der auch das Gateway of India schuf, verbindet es in seiner indo-sarazenischen Architektur hinduistische, islamische und koloniale Elemente. Besonders beeindruckend ist die riesige, prachtvolle Kuppel, die wie eine Krone über dem Museum thront.
Mit mehr als 50.000 Exponaten ist das CSMVS nicht nur das größte, sondern auch das bedeutendste Museum Mumbais. Die Sammlungen reichen von buddhistischen und hinduistischen Skulpturen über kunstvolle Terrakotta-Figuren der Indus Valley Zivilisation (aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.) bis hin zu feinstem Porzellan, alten Waffen und faszinierenden Artefakten aus ganz Asien. Besonders sehenswert sind auch die nepalesischen Kunstgegenstände, die tibetischen Bronzen und eine Sammlung von mehr als 2.000 Miniaturgemälden, die die wichtigsten Schulen der indischen Kunstgeschichte repräsentieren.
Praktisch: Alle Ausstellungen sind auf Englisch beschildert, und mit Audio-Guides in sieben weiteren Sprachen wird der Besuch auch für internationale Gäste zum Erlebnis. Nach dem Rundgang können Sie in der charmanten Cafeteria entspannen oder im Museumsshop nach besonderen Souvenirs stöbern.
Ob Kunst, Geschichte oder Architektur – das CSMVS ist ein Fenster in die reiche Kultur Indiens und gehört zu den Höhepunkten jeder Mumbai-Reise.

Geheimnisvolle Ruinenskulpturen in den Kanheri-Höhlen: Im Sanjay Gandhi Nationalpark laden diese uralten Steinwerke zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
Die Kanheri-Höhlen – ein Fenster in die Antike
Wer sich für Geschichte begeistert, sollte unbedingt einen Ausflug in den Sanjay Gandhi National Park unternehmen – eine grüne Oase im Norden Mumbais und einer der bedeutendsten Nationalparks Asiens. Zwischen dichten Wäldern und hügeligen Landschaften verbergen sich die beeindruckenden Kanheri-Höhlen, deren Ursprünge bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückreichen.
Über mehrere Jahrhunderte hinweg – vom 1. bis zum 10. Jahrhundert – dienten die Höhlen als Zentrum für buddhistische Mönche. Hier lebten, lehrten und meditierten sie. Bei einem Rundgang tauchen Sie ein in ihre Welt: von schlichten Wohnhöhlen über Meditationsräume bis hin zu Hallen für religiöse Studien.
Besonders faszinierend ist das ausgeklügelte Wasserversorgungssystem. Durch ein Netz aus Zisternen und Kanälen stellten die Bewohner sicher, dass die Gemeinschaft auch in der Trockenzeit mit Wasser versorgt war – ein Meisterwerk antiker Ingenieurskunst.
Mit einem erfahrenen Reiseleiter entdecken Sie nicht nur die Architektur, sondern auch die Geschichten, Legenden und Rituale, die diesen Ort lebendig machen. Ein Besuch der Kanheri-Höhlen ist wie eine Zeitreise in Indiens spirituelle Vergangenheit – geheimnisvoll, eindrucksvoll und tief inspirierend.

Die Elephanta-Höhlen nahe Mumbai: beeindruckende Reliefs und mystische Atmosphäre auf einer UNESCO-Welterbe-Insel. © saiko3p
Die Elephanta-Höhlen – eine Reise ins Herz der Mythologie
Wenn Sie sich für ein UNESCO-Weltkulturerbe entscheiden, führt Sie Ihr Weg direkt zum berühmten Gateway of India. Von hier aus startet die Fähre zur geheimnisvollen Elephanta-Insel. Schon die einstündige Überfahrt ist ein Erlebnis für sich – mit malerischen Ausblicken auf das Arabische Meer und die Skyline von Mumbai, die langsam hinter Ihnen kleiner wird.
Auf der Insel angekommen, beginnt Ihre Zeitreise in die Vergangenheit. Ein Reiseleiter führt Sie zu den insgesamt sieben Höhlen, die im 6. und 7. Jahrhundert direkt aus dem massiven Basaltfelsen geschlagen wurden. Die meisten sind Tempelhöhlen, die dem Gott Shiva geweiht sind.
Während die kleineren Höhlen leicht zu übersehen sind und fast versteckt wirken, entfaltet die große Haupthöhle ihre volle Pracht: hohe Decken, getragen von mächtigen Säulen, eine weite Haupthalle mit kleineren Seitenkammern und kunstvolle Steinmetzarbeiten, die noch heute Ehrfurcht einflößen. Besonders die detailreichen Reliefs sind atemberaubend – sie zeigen Szenen aus dem Leben Shivas, von seiner kosmischen Tänzerrolle bis zu den Mythen über seine Familie.
Die Fähren verkehren im Halbstundentakt (erste Abfahrt 9:00 Uhr), die Höhlen sind täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Ein Besuch auf Elephanta Island ist mehr als ein Ausflug – es ist eine spirituelle Reise in Stein, die Mythologie, Architektur und Natur auf eindrucksvolle Weise vereint.

Mahalaxmi Dhobi Ghat – die größte Outdoor-Wäscherei der Welt: Ein farbenfrohes Labyrinth aus Wäscheleinen, Arbeit und Tradition – eingerahmt von den Hochhäusern des modernen Mumbai. © Steven Sullivan
Ein Besuch im Dhobi Ghat – Mumbais legendäre Freiluft-Wäscherei
Wer Mumbai wirklich kennenlernen möchte, sollte sich das Dhobi Ghat nicht entgehen lassen – ein Ort, der ebenso authentisch wie faszinierend ist. Vor allem Fotografen finden hier unzählige Motive, die das Herz höherschlagen lassen.
Das Dhobi Ghat gilt als größte Open-Air-Wäscherei der Welt. In unzähligen Steinbecken stehen die Dhobis – die traditionellen Waschmänner – und bearbeiten mit erstaunlicher Kraft und Routine die Wäsche. Hotels, Krankenhäuser und Haushalte aus der ganzen Stadt vertrauen ihnen ihre Textilien an. Selbst hartnäckige Flecken verschwinden, wenn die Kleidung in kochende Bottiche mit Natronlauge getaucht wird.
Ein unvergesslicher Anblick ist die frisch gewaschene Wäsche, die auf langen Leinen flattert – ein farbenfrohes Meer aus Stoffen, das im Sonnenlicht glänzt. Danach wird jedes Stück mit schweren, über Holzfeuer erhitzten Bügeleisen gepresst, bis es makellos glatt ist.
Für Touristen ist das Dhobi Ghat ein Ort spektakulärer Kontraste: harte Handarbeit mitten im Herzen einer Millionenstadt. Während Besucher staunend durch die Gänge blicken und Fotos machen, verrichten die Dhobis unbeirrt ihre tägliche Arbeit – verwundert über das ständige Interesse, aber stolz auf ihr Handwerk.
Ein Besuch hier ist kein gewöhnlicher Sightseeing-Stopp, sondern ein Blick hinter die Kulissen des echten Mumbai – voller Rhythmus, Farben und Geschichten.

Der lebhafte Crawford Market (Mahatma Jyotiba Phule Mandai): Düfte, Farben und Stimmen vereinen sich zu einem unvergesslichen Markterlebnis. © arun sambhu Mishra
Die Märkte von Crawford und Dadar – Mumbais pulsierendes Herz
Wer das wahre Leben Indiens erleben möchte, muss auf die Basare und Märkte gehen – hier pulsiert die Seele der Stadt.
Beginnen Sie mit einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen des berühmten Crawford Market. Dieses im britischen Kolonialstil erbaute Gebäude, gekrönt von einem markanten Uhrturm, gehört zu den Wahrzeichen Mumbais. Hinter seiner eleganten Fassade eröffnet sich ein labyrinthartiger Innenraum, in dem Händler lautstark ihre Waren anpreisen: frisches Obst, knackiges Gemüse, Gewürze, Fleisch und allerlei Alltagsartikel. Jeder Schritt offenbart neue Farben, Gerüche und Stimmen – ein echtes Sinneserlebnis.
Ganz anders, aber ebenso faszinierend, ist der Dadar Flower Market. Folgen Sie am besten Ihrem Guide – oder einfach Ihrer Nase! Hier stapeln sich Blumen in unglaublicher Vielfalt: duftender Jasmin, leuchtend rote Rosenblätter und unzählige andere Blüten, die in Tempeln geopfert, Wohnungen geschmückt oder kunstvoll in Frauenhaaren getragen werden. Es ist der größte Blumenmarkt Mumbais – und wahrscheinlich der bunteste und betörendste Ort der ganzen Stadt.
Ein Besuch dieser Märkte bedeutet, mit allen Sinnen einzutauchen: sehen, riechen, hören und staunen. Zwischen Händlern, Käufern und Bergen von Waren erleben Sie Mumbai so authentisch, wie es nur geht.

Bollywood-Magie in Bandra: Superstar Shah Rukh Khan winkt Fans zu – ein Moment purer Filmglamour mitten in Mumbai. © Himmat Sihag
Die Bollywood-Erfahrung – eintauchen in Indiens Filmwelt
Am 7. Juli 1896 begann im berühmten Watson Hotel eine Erfolgsgeschichte, die die Welt eroberte: An diesem Tag liefen die ersten sechs Filme – und Bollywood war geboren. Heute produziert die indische Filmindustrie fast tausend Filme pro Jahr, von opulenten Hindi-Blockbustern bis hin zu Serien, Dokumentationen und Werbespots in vielen verschiedenen Sprachen. Kein Wunder, dass Millionen Menschen rund um den Globus von dieser schillernden Traumfabrik fasziniert sind.
Ein Besuch in einem Bollywood-Filmstudio ist wie ein Blick hinter die Kulissen einer Welt voller Tanz, Drama und Emotionen. Sie spazieren durch aufwendig gestaltete Sets, erleben, wie Kulissen zum Leben erwachen – und mit etwas Glück sehen Sie sogar ein laufendes Shooting. Der Moment, wenn die Kamera surrt, die Lichter angehen und Schauspieler in ihre Rollen schlüpfen, ist einfach magisch.
Doch die Bollywood-Erfahrung endet nicht im Studio. Eine Fahrt durch die glamourösen Viertel Mumbais führt Sie zu den Wohnhäusern der Stars – vielleicht winkt Ihnen sogar ein Schauspieler von seinem Balkon zu.
Für Fans von Kino, Musik und Glitzer ist dieser Ausflug mehr als Sightseeing – es ist ein Eintauchen in die Seele Indiens, wo Geschichten größer als das Leben erzählt werden und Träume auf der Leinwand Wirklichkeit werden.

Sonnenuntergang am Marine Drive: Einheimische genießen die goldene Stunde am berühmtesten Boulevard Mumbais – Romantik, Ruhe und Meer in perfekter Harmonie. © FiledIMAGE
Der Marine Drive – Mumbais funkelnde Halskette
Kein Besuch in Mumbai ist komplett ohne einen Abend am berühmten Marine Drive. Die 3,6 Kilometer lange, von Palmen gesäumte Uferpromenade folgt elegant dem Bogen der natürlichen Bucht – ein perfekter Ort, um sich treiben zu lassen, den warmen Wind vom Arabischen Meer zu spüren und die Sonne im Meer versinken zu sehen.
Wenn die Dunkelheit hereinbricht, verwandelt sich der Marine Drive in ein wahres Lichtermeer. Von oben betrachtet sieht die geschwungene Promenade dann aus wie eine funkelnde Perlenkette – daher ihr poetischer Beiname „Queen’s Necklace“. Ein Anblick, der unvergesslich bleibt und für viele Mumbaikars der schönste Ort ihrer Stadt ist.
Hier treffen sich Familien, Paare, Jogger und Träumer – alle vereint im Genuss dieses besonderen Moments. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird auch dieser Ort Ihr persönlicher Lieblingsplatz in Mumbai.
✨ Dies sind nur einige Impressionen aus der exotischen, kontrastreichen und faszinierenden Metropole Mumbai. Vielleicht haben Sie nun Lust bekommen, selbst durch die Straßen zu schlendern, die Märkte zu erleben, die Tempel zu bestaunen – und natürlich den Sonnenuntergang am Marine Drive zu genießen. Wir freuen uns darauf, Sie bald hier willkommen zu heißen!