Shiva ist Schöpfer und Killer zugleich, er markiert sowohl das Ende des Alten als auch den Beginn der Wiedergeburt. Er erscheint unter anderem als Bhairav, „der Brutale“, Mahadeva, „der große Gott“, und Pashupati, „der König der Ungeheuer“, aber auch in vielen anderen Formen. Shiva wird typischerweise als hellhäutiger Mann mit fünf Ausprägungen, vier Gliedmaßen, drei Augen und einem blauen Hals dargestellt. Er trägt häufig eine Trisula (Speere) und eine Damura (Trommel), als Darstellung seiner dreifachen Natur als Erschaffer, Beschützer und Mörder. Sein Transportmittel, der Stier Nandi, ist ein Symbol der Fruchtbarkeit.
Shiva wird oft als strenge religiöse Figur dargestelltu. In den Monaten Februar und März strömen viele seiner Sadhus (heilige Männer) nach Pashupatinath, um seines Geburtstages zu gedenken. Shivaratri ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste in der Region und zieht Zehntausende von Menschen an diesen Ort, der als einer der Paadal Petra Sthalams (heiligen Wohnstätten Shivas) in Südasien bekannt ist.

Aufwändige erotische Holzschnitzereien im jahrhundertealten Pashupatinath-Tempel im Kathmandutal, Nepal © CRS PHOTO
In Pashupatinath wird Shiva das ganze Jahr über als Lord Pashupati in Form eines Lingam (Phallussymbols) verehrt. Lassen Sie sich nicht von den lockigen Sadhus täuschen, die das Kloster umgeben. Während einige von ihnen zweifellos echt sind, handelt es sich bei vielen um Betrüger, die sich verkleidet haben, um von dem ständigen Strom von Touristenfotos zu profitieren.
Der große Tempelkomplex befindet sich in der Nähe des Flughafens, 5 Kilometer östlich des Stadtzentrums von Kathmandu und ist am einfachsten mit der Rikscha oder einem Taxi zu erreichen. Zwischen Pashupatinath und dem benachbarten Boudhanath kann man auch auf ruhigen Wegen spazieren gehen.

Sadhu (heilige Männer) bereiten sich auf ihre Meditationssitzung im Pashupatinath-Tempel im Kathmandutal vor. Das sind Männer, die dem irdischen Leben zugunsten eines spirituellen Daseins entsagt haben. Sie tragen meist einfache Kleidung und bemalen ihre Gesichter © think4photop
Nicht-Hindus dürfen den Innenhof des Heiligtums nicht betreten, aber vom Hang hinter dem Innenhof aus können Touristen das Geschehen im Inneren beobachten. Der Balkon, am bewaldeten Hang auf der anderen Seite des Kanals, bietet den besten Blick auf die gesamte Anlage. Allerdings gab es an dieser Stelle bereits 300 Jahre vor dem Bau des riesigen, glitzernden, dreifach überdachten Heiligtums ein anderes Gebäude. Auf beiden Seiten des Bagmati-Flusses befinden sich Dharmsalas (Raststätten für Pilger) und Grabmale, darunter eines, das ausschließlich für königliche Familien bestimmt ist. Auf einem der Decks am Flussufer findet häufig eine Trauerfeier statt. Trotz des schmutzigen Wassers und der gelegentlich ungünstigen Strömung wird der Fluss als heilig verehrt, da er in den heiligen Ganges mündet.
Besucher haben die Möglichkeit, die Trauerfeierlichkeiten von oben aus zu beobachten, sofern sie die Ausdauer dazu haben. Das Filmen und Fotografieren ist aus Gründen der Pietät untersagt.

Ein in Stein gehauener Wasserbrunnen. Der Pashupatinath-Komplex wurde bei dem verheerenden Erdbeben von 2015 stark beschädigt. Glücklicherweise blieb der Haupttempel, bis auf ein paar kleine Risse, unversehrt © salajean

Ein Sadhu Hanuman (ein weiser Mann, bzw. Baba) führt religiöse Rituale im Pashupatinath-Tempel durch. Hanuman ist die weithin verehrte Affengottheit und eine zentrale Figur im Ramayana, dem Sanskrit-Epos des traditionellen Indiens © think4photop

Shivas goldener heiliger Stier Nandi ist hier von hinten zu sehen. Er befindet sich im Pashupatinath-Tempel im Tal von Kathmandu. Der Stier ist die Tiergestalt der Gottheit, ihr verbundener Verehrer und ihr Transportmittel © Kurkul

Ein Sadhu mit typisch bemaltem Gesicht und safranfarbenen Gewändern © Pe3k

Heilige Sadhu-Männer versammeln sich am Pashupatinath Ghat, wo täglich viele Bestattungen stattfinden © think4photop

Ein Bhatta-Priester kümmert sich um die Gläubigen, die ihm Essen überreichen. Bhatta bezeichnet einen Priester, der die alltäglichen Rituale durchführt und die Gottheit berühren darf. Dieses Bild wurde im Pashupatinath-Tempel, am Ufer des heiligen Bagmati-Flusses, im Kathmandutal aufgenommen © rweisswald

Ein alter Mann vor den Holzstapeln, die für die Verbrennungszeremonien am Bhasmeshvar Ghat, in der Nähe des Pashupatinath-Tempels, used Werden © De Visu

Ein Devotee vollzieht ein religiöses Ritual in einem Tempel in Kathmandu© danm12

Eine Gruppe von Hindus während einer religiösen Zeremonie im Pashupatinath-Tempel, der heiligsten Stätte der Hindus in ganz Nepal © danm12

Ein Yogi meditiert neben einer Shiva-Statue, während des jährlichen Maha Shivaratri-Festes, zu Ehren der Gottheit im Tal von Kathmandu. Dies ist ein heiliges Fest, bei dem gefastet, gebetet und meditiert wird © Nitipol Temprim

Ein Mann bereitet das Holz für die Einäscherung am sogenannten „Burning Ghat“ am Pashupatinath-Tempel, am heiligen Bagmati-Fluss, vor © MOROZ NATALIYA

Dichter Rauch erfüllt die Luft am Burning Ghat des Pashupatinath-Tempels, wo gerade Begräbniszeremonien durchgeführt werden © Liudmila Kotvitckaia

Ein Sadhu in traditioneller Kleidung und mit stark bemaltem Gesicht blättert in einem Bildband über den Mount Everest im Pashupatinath-Tempel © dibrova

Vorbereitungen für eine Begräbniszeremonie am Burning Ghat am Bagmati-Fluss im Pashupatinath-Tempel. Der Fluss gilt sowohl bei Hindus als auch bei Buddhisten als heilig © saiko3p

Ein Sadhu Hanuman Baba mit dem bemalten Gesicht eines Affen, um Hanuman, die Affengottheit, zu ehren. Hanuman spielt auch im alten hinduistischen Sanskrit-Epos, dem Ramayana, eine wichtige Rolle © think4photop

Hindu-Frauen erweisen einem verstorbenen Angehörigen am sogenannten Burning Ghat des heiligen Flusses Bagmati die letzte Ehre und trauern, bevor das Einäscherungsritual durchgeführt wird © MoLarjung

Das Krematorium am Arya Ghat ist das größte seiner Kunst in Nepal. Diese Praxis der Einäscherung im Pashupathinath-Tempel reicht Jahrhunderte zurück © sergemi

Eine Gruppe von Hindus im Pashupatinath-Tempel, einem großen religiösen Komplex mit Hunderten von Tempeln, Ashrams, Inschriften und Bildern © CRS PHOTO

Eine Hindu-Pilgerin im Pashupatinath-Tempel, direkt am Bagmati-Fluss. Der Komplex wurde 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt © CRS PHOTO

Eine Gruppe von Kindern stellt vor einer der zahlreichen Statuen im Pashupatinath-Tempel, dem Einsatz im ganzen Kathmandutal © CRS PHOTO

Ein Foto aus dem Pashupatinath-Tempel, einer der heiligsten und wichtigsten hinduistischen Pilgerstätten der Welt © CRS PHOTO

Eine Frau verrichtet ihre Gebete im Pashupatinath-Tempelkomplex. Pashupatinath gilt als Beschützer des Universums und als Schutzgottheit des nepalesischen Volkes © RPBaiao

Ein Sadhu (mit traditionellem Bart und Kopfschmuck) praktiziert Yoga im Pashupatinath-Tempel © Nick Fox

Ein mit vielen Safranblütenketten geschmückter Hindu betet an einer Statue im Pashupatinath-Tempel © EASYWAY

Besucher gehen an einigen der zahlreichen Schreine im Pashupatinath-Tempelkomplex im Kathmandutal vorbei © Sophie Lenoir

Eine bewegende Szene von Trauernden, die mit gesenkten Köpfen um den Körper ihrer verstorbenen Verwandten und Freunde herumgehen, um ihm vor der Einäscherungszeremonie am Ufer des heiligen Bagmati-Flusses im Pashupatinath-Tempel die letzte Ehre zu erweisen © MoLarjung

Eine ältere Verkäuferin sitzt inmitten ihrer safrangelben Girlanden und Blumensträuße am Pashupatinath-Tempel im Kathmandutal © CRS PHOTO

Heligtümer säumen den Weg im gesamten Pashupatinath-Tempelkomplex. Hier finden jedes Jahr viele religiöse Feste statt, darunter das Maha Shiva Ratri und das Teej-Fest © Igor Chus

Rauch steigt von einer der vielen Verbrennungshaufen an den Ghats des heiligen Bagmati beim Pashupatinath-Tempel auf © In Green

Heilige Männer in traditionellen Gewändern und mit bemalten Gesichtern sitzen an einem Schrein im Pashupatinath-Tempel. Sadhus sind religiöse Asketen, sterben das weltliche Leben gegen ein Leben der Meditation und religiöser hinduistischer Praktiken eingetauscht haben © Dr. Ajay Kumar Sin

Eine Nahaufnahme des stark bemalten Gesichts eines älteren Sadhus. Diese heiligen Männer folgen einem Leben der spirituellen Disziplin auf der Suche nach Erleuchtung © OlegD

Trauernde tragen den Leichnam ihres verstorbenen Freundes und Verwandten zur Einäscherungsstätte am Ufer des Bagmati im Pashupatinath-Tempel. Nach hinduistischem Glauben ist die Einäscherung der schnellste Weg, um die Seele zu befreien © Street Style Photo

Zwei ältere heilige Männer entspannen sich an einem Schrein im Pashupatinath-Tempelkomplex im Kathmandutal © V. Smirnov 36. Ein einsamer Affe wacht über den Pashupatinath-Tempel im Tal von Kathmandu. Hindus aus der ganzen Welt kommen zu diesem Heiligtum, um Shiva zu verehren © YURY TARANIK

Auf dem Tempelgelände von Pashupatinath gibt es eine von Affen. Der Hinduismus hat eine lange Geschichte mit diesen Tieren, da sie mit der Affengottheit Hanuman in Verbindung gebracht werden © Skreidzeleu

Eine Feier mit zukünftigen Mönchen im Pashupatinath-Tempel. Der Komplex besteht aus einer großen Anzahl von Tempeln und Schreinen, in denen täglich unzählige Mönche ihre Rituale und Zeremonien abhalten © topten22photo